Botswana-Koalition
Ein Zweckbündnis, keine Liebesheirat
Botswana ist bekannt für seine markante Flagge: ein überwiegend blauer Hintergrund mit einem schwarzen und einem weißen Streifen. Blau, traditionell die Farbe konservativer Politik in Deutschland, symbolisiert hier den überwiegenden Anteil der AfD-Programmatik, während schwarz den pragmatischen Beitrag der CDU repräsentiert. Weiß steht für eine sachliche und nüchterne Herangehensweise an die politischen Notwendigkeiten der Gegenwart.
Eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD wäre keine ideologische Liebesheirat, sondern eine Zweckgemeinschaft mit klaren inhaltlichen Schwerpunkten. Beide Parteien haben in ihren Programmen Überschneidungen, die einen strategischen Schulterschluss ermöglichen könnten.
Gemeinsame politische Schnittmengen
- Wirtschaft & Soziale Marktwirtschaft
- Beide Parteien setzen auf eine starke Wirtschaft und Steuererleichterungen für Unternehmen und Bürger.
- Der Abbau von Bürokratie und eine Stärkung des Mittelstands sind beidseitige Ziele.
- Energiepolitik
- Beide bekennen sich zur Kernkraft als Bestandteil einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung.
- Die CDU setzt zusätzlich auf erneuerbare Energien, während die AfD fossile Energieträger stärker gewichten will.
- Migration & Sicherheit
- Die Reduzierung illegaler Migration ist ein gemeinsames Anliegen.
- Eine Stärkung der Polizei und konsequentere Abschiebungen illegaler Migranten finden in beiden Programmen Zustimmung.
- Familienpolitik
- Die Stärkung traditioneller Familienstrukturen wird von beiden Parteien befürwortet.
- Steuerliche Vorteile für Familien und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen ebenfalls auf beiden Agenden.
Unüberbrückbare Differenzen?
Doch es gibt auch fundamentale Differenzen, die eine Zusammenarbeit erschweren würden:
- Europapolitik: Die CDU setzt auf ein starkes Europa, während die AfD eine Rückkehr zur nationalstaatlichen Souveränität fordert.
- Außenpolitik: Die CDU bleibt transatlantisch orientiert, während die AfD auch eine Annäherung an Russland anstrebt.
- Gesellschaftspolitik: Die CDU betont Vielfalt und Integration, die AfD steht zu einer konservativen Gesellschaftspolitik.
Fazit: Kann eine Botswana-Koalition funktionieren?
Eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD wäre eine pragmatische Zweckgemeinschaft zur Lösung zentraler Herausforderungen. Die größten gemeinsamen Nenner liegen in Wirtschafts-, Migrations- und Sicherheitspolitik. Doch ideologische Gräben, insbesondere in der Europapolitik und Außenpolitik, könnten eine tragfähige Koalition erschweren.
Ob eine Botswana-Koalition realistisch ist, hängt von der Bereitschaft beider Parteien ab, sich auf das politisch Notwendige zu konzentrieren – nicht auf das Ideologische. Wenn der Fokus auf dem überwiegenden "blauen" Anteil der AfD-Programmatik liegt, könnte eine solche Koalition mehr als nur eine Theorie sein.